Janssen in Dorsten
1. Dezember 2023
Kunst-Index-Künstler Lothar Janssen stellt zusammen mit GKK-Mitglied Grudrun Kleffe im Dorstener Kulturruam franz* aus. Janssen und Kleffe haben ein Konzept entwickelt, bei dem gezeichneter Strich und geführter Faden das Ausgangsmaterial, das Mittel zum künstlerischen Ausdruck bilden. Sorgfältig durchgearbeitete Liniengefüge und Flächen lassen eigenständige, abstrakte Werke entstehen, losgelöst von jeder Abbildhaftigkeit. Die Ausstellung dauert vom vom 5. bis 27. Januar 2024.
Vernissage: 5. Januar 2024, 19 Uhr
Öffnungszeiten: freitags von 15-18 Uhr, samstags von 11-14 Uhr.
franz* – Kultur-Mitte Dorsten, Lippestraße 5 /Franziskanerpassage, 46282 Dorsten-Altstadt
Jahresgaben im Kunstverein
31. Oktober 2023
Bei seiner Jahresausgaben-Ausstellung ab dem 3. November, Eröffnung um 19 Uhr im Buschhüterhaus auf dem Westwall 124, präsentiert der Krefelder Kunstverein diese Künstler:innen:
Ilse Gabbert, Doris Kaiser (beide im Kunst Index), Kerstin von Klein, Florian Monheim, Thomas Pöhler, Martin Schüten, Sibylle Gröne, Gudrun Kemsa, Lydia Mammes, Barbara Opitz, Claudia Schmidt (ebenfalls im Index) und Yi Sun.
Alle Künstler*innen werden auf der Website www.krefelder-kunstverein.de mit einem Werk vorgestellt.
Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag, 10–13 Uhr, Sonntag, 11–13 Uhr
Finissage: Sonntag, 17. Dezember, 11–13 Uhr
Krehl in Düsseldorf
Zurzeit sind im Atelier Kunstmüllerei in Düsseldorf Arbeiten des Krefelder Künstlers Max Müller (1946–2019) und des im Kunst Index vertretenen Hansjörg Krehl zu sehen. Beide unterhielten zusammen in den Jahren 1986–1999 in einer ehemaligen Schreinerei an der Krefelder Südstraße 41 im Hinterhof ein Atelierhaus. „Das war eine spannende Zeit“, schreibt Krehl, „der Südgang wurde erstmalig durchgeführt, die Kulturinitiative ‚Die Dritten‘ wurde gegründet usw..“ Unter dem Titel „Süd41“ sind Arbeiten von Müller und Krehl aus der gemeinsamen Krefelder Zeit, aber auch aktuelle Bilder von Krehl zu sehen. Die Ausstellung ist mittwochs und samstags von 12–18 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Zur Finissage, am 19. November, lädt Krehl alle Interessent:innen herzlich ein. Geöffnet ist die Ausstellung an diesem Tag von 15–18 Uhr. Krehl steht zum Gespräch bereit, und wer will, der kann auch ein Glas auf Max Müller heben, der am 16. November Geburtstag gefeiert hätte.
Kunstmüllerei, Witzelstraße 7, 40225 Düsseldorf, Tel.: 0211/30153935
https://www.facebook.com/events/1049195079437851/
Doris Kaiser in der Schweiz
13. Oktober 2023
Doris Kaiser, schon lange im Kunst Index Krefeld in der Abteilung Bildhauerei vertreten, stellt ab 21. Oktober in der Schweiz aus. Das Kunstforum Solothurn zeigt Arbeiten Kaisers unter dem Titel „materials matter“.
Die Galerie Kunstforum Solothurn vertritt zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler, die hauptsächlich mit den Werkstoffen Ton oder Porzellan arbeiten. In den Ausstellungen werden neben der keramischen Skulptur jedoch auch Werke aus anderen Werkstoffen und Kunstgattungen gezeigt.
Dauer: 21. Oktober–25. November 2023
Kunstforum Solothurn, Hanspeter Dähler, Schaalgasse 9, CH-4500 Solothurn
www.kunstforum.cc
Gerhard Hahn in Bühl
11. Oktober 2023
Der im Kunst Index Krefeld vertretene Gerhard Hahn zeigt neue Arbeiten im fernen Bühl, etwas südlich von Baden-Baden gelegen. Unter dem Titel „aequilibrium“ (lateinisch für Gleichgewicht) spürt er großen Fragen nach: „Finden wir das sensible Gleichgewicht, die Balance zwischen unserer inneren wie auch der uns umgebenden äußeren Natur und jenen selbstgeschaffenen technischen, zuletzt digitalen Welten? Oder wird unsere Spezies einer dumpfen Hybris zum Opfer fallen? Die Erde dreht sich weiter, die Natur spricht ihre vielschichtige, für uns wohl unhörbare Sprache.“
Eröffnung der Ausstellung am Samstag, 21. Oktober, 19:00 Uhr
Begrüßung: Bürgermeister Wolfgang Jokerst
Einführung: Dr. Conny Oßwald-Hoffmann, Art5 e.V. München
Finissage mit Künstlergespräch: Sonntag, 19. November, 15:00 Uhr
Link zur Ausstellung.
Krefelder Künstler bei Frottagen-Ausstellung in Mülheim an der Ruhr
29. September 2023
John Waszek, im Kunst Index Krefeld vertretener Künstler, nimmt an der Gruppenausstellung „Kind of Copy – Wie die Welt sich reibt“ in Mülheim an der Ruhr teil. Gezeigt werden Frottagen. Frottagen? Man kennt sie vielleicht noch aus der Kindheit. Papier auf eine Münze gelegt und mit einem Bleistift darüber gerieben: Fertig ist das (Ab-) Bild – eine Art von Kopie. Frottage ist ein Bildgebungsverfahren, das durch Abreiben von Oberflächen, Strukturen und Maserungen entsteht. „Wie die Welt sich an der Bleimine reibt“, nannte der Surrealist Max Ernst eine Ausstellung über seine Frottagen mit dem Bleistift in den 60er Jahren. Und das Verfahren ist unter Kreativen immer noch beliebt, wie die Mülheimer Ausstellung zeigt.
Vernissage am Donnerstag, 5. Oktober 19 Uhr.
Makroscope/Museum für Fotokopie, Friedrich-Ebert-Str. 48, 45468 Mühlheim an der Ruhr
[mehr …]
40 Jahre Kunst-Spektrum
20. September 2023
Die Gemeinschaft Krefelder Künstler (GKK) wurde 1975 gegründet und feierte 2015 ihr 40jähriges Bestehen. Nun steht ein weiteres Jubiläum für Krefeld größte Künstler:innen-Vereinigung an. Seit 1983 stellt die Stadt Krefeld der GKK das Haus auf der St.-Anton-Str. 90 zur Verfügung, in dem sie seit nunmehr 40 Jahren das GKK-Kunst-Spektrum betreibt. Hier sind regelmäßig Ausstellungen der GKK-Mitglieder und von externen Gästen zu sehen. Die GKK feiert das Jubiläum ihres Domizils mit der Ausstellung „40 Jahre Kunst-Spektrum“. Gezeigt werden aktuelle Positionen aller Mitglieder der GKK im Format 20 mal 20 cm sowie zahlreiche Jahresgaben der letzten vier Jahrzehnte aus dem Archiv. Zahlreiche Mitglieder der GKK sind im Kunst Index Krefeld vertreten. Link!
Vernissage: 22.09.2023, 20 Uhr
Finissage: 29.10.2023, 11 Uhr
Geöffnet: Do., 16–20 Uhr, So., 12–16 Uhr
„Spielarten der Abstraktion“
7. September 2023
Der Verein zum Erhalt des historischen Klärwerks in Krefeld Uerdingen e.V. hat das Krefelder Künstlerpaar Petra Dreier & Michael Hanousek, den Düsseldorfer Peter Drießen, den Krefelder Lothar Janssen und die Moerser Textilkünstlerin Gudrun Kleffe eingeladen, in dem restaurierten Jugendstilgebäude zwei Wochen lang eine gemeinsame Ausstellung zu präsentieren. Sie zeigen ihre unterschiedlichen „Spielarten der Abstraktion“.
Ungegenständlich, die Form verdichtend.
Geradlinig geordnet und frei experimentierend.
Malerisch, plastisch.
Vielfarbig und monochrom.
Vernissage: So., 17.9.23, 15 Uhr [mehr …]
GKK unterwegs
16. August 2023
Die Gemeinschaft Krefelder Künstler GKK reist mit ihrem großen Ausstellungsprojekt „Gesponnen – Verwoben, heute ist das Gestern von morgen“, das sie zunächst in Krefeld anlässlich der 650-Jahr-Feier präsentierte, ins nahe Duisburg. An die 30 Positionen werden vom 25.8. bis zum 20.10.2023 in der Städtischen Galerie Duisburg (Bezirksbibliothek Rheinhausen) zu sehen sein. Die Ausstellung wird am 25.8., um 18 Uhr eröffnet.
Mi dabei sind die Kunst-Index-Künstler*innen: Ursula Baaken, Dreier & Hanousek, Barbara Freundlieb, Ilse Gabbert, Peter M. Hasse, Karl-Heinz Heming, Hansjörg Krehl, Claudia Schmidt und John Waszek und viele weitere.
Öffnungszeiten: Di–Do 10–13 und 14–18:30, Sa 10–13 Uhr
Bezirksbibliothek Rheinhausen, Händelstrasse 6, 47226 Duisburg
Der Pausenhof lädt ein
Die 10. Jahresausstellung der Ateliergemeinschaft Pausenhof steht an, und zwar am Samstag, 26. August 2023 und am Sonntag, 27. August 2023, jeweils von 12 bis 19 Uhr. Die Künstler:innen Barbara Freundlieb, Christine Prause und Peter Schmitz sind auch im Kunst Index vertreten. Außerdem kann man bei der Ausstellung die Ateliers von Frank Bernemann, Inken Horn, Susanne Pochowski und Hans-Jörg Buschmeiner besuchen.